



| Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 3 | 4 | |||
| 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
| 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
| 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
| 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Keine Ereignisse.
Die neuen Ratsmitglieder in Solingen stehen fest und treffen sich am Do, 29.10.09 zu ihrer ersten Sitzung. Dort sollen auch die Mitglieder der anderen Gremien (Bezirksvertretung, ASVU) festgelegt werden.
Am heutigen Sonntag gingen 12 Läuferinnen und Läufer in verschiedenen Disziplinen beim Miss-Zöpfchen-Lauf an den Start, um im Namen der Bürgerinitiative Fürkeltrath (BIF) die Aktion „Licht für die Trasse“ zu unterstützen.
50 Tüten frisches und gesundes Bio-Gemüse verteilte die Bürgerinitiative Fürkeltrath (BIF) am Samstag vor der Wahl auf dem Gräfrather Marktplatz. 
Welche Solinger Parteien haben Bürgernähe gezeigt und sich auf ein persönliches Treffen mit der Bürgerinitiative Fürkeltrath (BIF) eingelassen? Welcher Oberbürgermeister-Kandidat hat sich informiert und mit uns einen Rundgang durch den Ortsteil und das Gewerbegebiet gemacht?
Am Samstag, dem letzten Tag vor der Kommunalwahl, hat unsere Bürgerinitiative von 10 bis 13 Uhr einen Stand auf dem Gräfrather Marktplatz (unterhalb der Eisdiele). 
Am Dienstag haben alle aktuellen Rats-, ASVU- und BV Gräfrath-Mitglieder, sowie alle OB-Kandidaten, das zweite Informationspaket (9,5 MB) unserer Bürgerinitiative bekommen. Insgesamt wurden 89 Briefe verteilt.
Wir wollen damit klar machen, dass noch sehr viele Details über das Bauvorhaben fehlen, die für eine sinnvolle Entscheidung notwendig sind. Die Änderung des Bebauungsplans jetzt zu genehmigen, würde bedeuten, dem Unternehmen in Zukunft freie Hand zu lassen.
Reaktionen können Anwohner im Informationsforum/über aktuelle Informationen einsehen.
Presseerklärung der Solinger Naturschutzvereine 
Die letzten beiden Samstage vor der Kommunalwahl stehen vor der Tür. Das bedeutet, dass vermehrt Stände der Parteien in den Kernen der Ortsteile zu finden sind, an denen wir die Möglichkeit haben, über unser Anliegen zu diskutieren.
Trinkwasserbrunnen in Fürkeltrath gefährdet
Presseinformation
Solingen, 16. Juli 2009
Walter und Gaby Pflitsch wohnen in dem charakteristischen Backsteinbau in Fürkeltrath, der früher die älteste Brennerei Solingens beherbergte. Von 1847 bis 1966 brannten die Gebrüder Lüttgens in diesem ehemaligen Besitztum der Walder Kirche ihren Korn. Zwei Jahre später mietete der Vater von Walter Pflitsch das Gebäude, in das die Familie 1972 einzog. Sohn Walter war damals 19 Jahre jung.
„Löttsches Kloren“, wie die alten Solinger ihn gerne nannten, wurde mit Wasser aus Brunnen gebrannt, die auch heute noch die ansässigen acht Familien mit Trinkwasser versorgen.
Lesen Sie hier die gesamte Presseinformation
Wir möchten die Gelegenheit wahrnehmen, und auch auf uns aufmerksam machen. Deswegen bitten wir alle, die Zeit finden, insbesondere die Familien, auf der Korkenziehertrasse oder der Eipaß-Brücke Präsenz zu zeigen.
Die Solinger Fraktion Bündnis 90/Die Grünen nehmen zur geplanten Bebauungsplanänderung in einer umfangreichen Pressemitteilung Stellung, die im kompletten Wortlaut auf deren Webseite nachzulesen ist.
Wie beim Informationsgespräch am 23.04.09 besprochen, haben wir gestern unseren gesamten Fragenkatalog inklusive Anmerkungen an die Stadt geschickt. Diese hat zugesagt, die nicht bzw. nicht-ausreichend beantworteten Fragen von uns zu klären.
Wenn auch Sie wissen möchten, was alles bei der Planung noch unklar ist, schauen Sie ins Diskussionsforum/Allgemeines.
Informationsgespräch der Stadt am 23. April 2009 zu Fürkeltrath I